NTSBDEB1XXX ist der SWIFT-Code der N26 Bank SE in Deutschland. Erfahre in diesem Artikel alles Wichtige über den SWIFT-Code, wie er genutzt wird und warum er für internationale Überweisungen erforderlich ist.
SWIFT-Code der N26 Bank
Bankname
N26 Bank SE
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
SWIFT-Code
NTSBDEBBXXX
Hier kannst du den SWIFT-Code der N26 Bank kopieren:
Interessierst du dich für weitere Informationen zu N26? Entdecke unsere Artikel zu den Angeboten, den Kontaktdaten und weiteren wichtigen Details rund um den digitalen Banking-Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
- Der SWIFT-Code von N26 lautet NTSBDEB1XXX und ist für internationale Zahlungen erforderlich, da er die N26 Bank in Deutschland eindeutig identifiziert.
- NTSBDEB1XXX ist der einzige SWIFT-Code, den N26 verwendet, da die Bank ihre internationale Identifikation auf die Zentrale in Berlin konzentriert.
- In SEPA-Ländern (Single Euro Payments Area) ist der SWIFT-CODE der N26 nicht zwingend erforderlich, aber bei Zahlungen außerhalb der SEPA-Zone notwendig.
- Der SWIFT-Code (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) von N26 wird auch als BIC (Bank Identifier Code) bezeichnet und erfüllt die gleiche Funktion.
Aufschlüsselung des SWIFT-Codes
Ein SWIFT-Code besteht aus 8 bis 11 Zeichen und hilft, Land, Stadt, Bank und Filiale eindeutig zu identifizieren.
- Bankcode (A-Z):
4 Buchstaben, die die Bank eindeutig repräsentieren und oft eine verkürzte Form des vollständigen Banknamens darstellen. - Ländercode (A-Z):
2 Buchstaben, die das Land der Bank angeben und sicherstellen, dass die Bank korrekt dem jeweiligen Land zugeordnet wird. - Standortcode (0-9, A-Z):
2 Zeichen, die den Standort oder die Stadt der Bankzentrale präzise beschreiben, um die Bank weiter zu spezifizieren. - Filialcode (0-9, A-Z):
3 Zeichen, die eine bestimmte Filiale oder die Hauptzentrale der Bank kennzeichnen, wobei „XXX“ für die Hauptzentrale steht.
SWIFT-Code der N26 | |
---|---|
SWIFT-Code | NTSBDEB1XXX |
Bankname: | N26 Bank SE |
Land: | Deutschland |
Stadt: | Berlin |
Filialname: | N26 Bank SE |
Filialadresse: | Voltairestraße 8 |
Filialcode: | XXX |
Wozu brauche ich den SWIFT-Code?
Absender:
Name: Max Mustermann
IBAN: DE89370400440532013000
SWIFT-Code: NTSBDEB1XXX
Bank: N26 Bank
Adresse: Musterstraße 1
Berlin
Deutschland
Empfänger:
Name: John Doe
IBAN: GB29NWBK60161331926819
SWIFT-Code: NWBKGB2L
Bank: NatWest Bank
Adresse: 20 Sample Road
London
United Kingdom
Überweisungsdetails:
Betrag: 500 EUR
Währung: GBP
Verwendungszweck: Zahlung für Rechnung #12345
Gesamtbetrag: 500 EUR
Überweisung durchgeführt am: 12. Februar 2025
Der SWIFT-Code wird für internationale Überweisungen benötigt, um die Empfängerbank weltweit eindeutig zu identifizieren. Mit diesem Code wird sichergestellt, dass dein Geld schnell und korrekt an die richtige Bank und den richtigen Standort überwiesen wird. Ohne den richtigen SWIFT-Code kann die Überweisung nicht korrekt ausgeführt werden, was zu Verzögerungen oder sogar zur Ablehnung der Zahlung führen kann.
Was benötige ich noch für eine internationale Überweisung?
- Name des Empfängers
- Adresse des Empfängers
- IBAN des Empfängers
- Zahlungsreferenz oder Auftragsnummer
- Betrag und Währung der Überweisung
SWIFT-Code Eingabe: Die häufigsten Fehler
Korrekte SWIFT-Codes sind unerlässlich, um internationale Zahlungen schnell und zuverlässig abzuwickeln. Hier sind einige der häufigsten Fehler, die du vermeiden solltest:
- Tippfehler im SWIFT-Code
Ein Tippfehler kann dazu führen, dass der SWIFT-Code ungültig wird und deine Überweisung nicht durchgeführt werden kann. Überprüfe genau, dass jeder Buchstabe und jede Zahl korrekt eingegeben ist, bevor du die Zahlung abschließt.
- Veraltete SWIFT-Codes
Ein SWIFT-Code kann sich aufgrund von Fusionen oder Änderungen in der Bankenstruktur ändern. Achte darauf, immer einen gültigen SWIFT-Code zu verwenden, um Verzögerungen oder Probleme bei der Überweisung zu vermeiden.
- Verwechslung mit anderen Codes
Verwechsle den SWIFT-Code nicht mit anderen Bankcodes wie der IBAN oder Routing-Nummern. Diese Codes haben unterschiedliche Formate und sind für andere Zwecke vorgesehen. Achte darauf, den richtigen Code für deine Transaktion zu verwenden.
Einen SWIFT-Code prüfen
Hinweis: Dies ist ein Beispiel eines SWIFT-Code-Prüfers.
Um einen SWIFT-Code zu überprüfen, kannst du einen Online-SWIFT-Code-Prüfer nutzen. Gib einfach den SWIFT-Code der Bank, die du überprüfen möchtest, in das entsprechende Feld ein. Nach dem Klicken auf den Prüfbutton wird der Code sofort auf seine Gültigkeit überprüft.
FAQs zum SWIFT-Code der N26
Der SWIFT-Code wird für internationale Überweisungen benötigt, um sicherzustellen, dass das Geld an die richtige Bank geht.
Ja, der SWIFT-Code und der BIC-Code (Bank Identifier Code) sind identisch. BIC ist die offizielle Bezeichnung, während SWIFT-Code häufig als Synonym verwendet wird.
Der SWIFT-Code steht für "Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication", was übersetzt "Gesellschaft für weltweite zwischenbankliche Finanzkommunikation" bedeutet.
Den SWIFT-Code findest du auf deinem Kontoauszug, deiner Bankkarte oder in deiner Banking-App. Alternativ kannst du ihn auch im Online-Banking deiner Bank nachsehen oder direkt bei deiner Bank erfragen.
Jede Bank hat einen eigenen SWIFT-Code, und größere Banken können je nach Filiale oder Standort unterschiedliche SWIFT-Codes verwenden. Während der 8-stellige SWIFT-Code für die Hauptzentrale einer Bank gilt, gibt es oft 11-stellige Varianten, die eine spezifische Filiale kennzeichnen.
Teilen diesen Beitrag mit Freunden und Familie
Dir hat dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen? Teile ihn ganz einfach in den Sozialen Netzwerken deiner Wahl!
Unsere Empfehlungen
Girokonto
Kreditkarte
Debitkarte