...
N26 Logo der N26 Bank

N26: Alle wichtigen Infos zum Anbieter

Georg Rothenberg
Aktualisiert am Februar 13, 2025

Interessierst du dich für die N26 Bank und möchtest mehr über das Unternehmen erfahren? Hier bekommst du einen detaillierten Einblick: Wer sind die Betreiber? Wo befindet sich der Unternehmenssitz? Welche Produkte und Dienstleistungen werden angeboten? Außerdem beleuchten wir, ob N26 als seriöser Anbieter gilt und welche Faktoren für oder gegen die Bank sprechen.

Logo der N26 Bank
Interesse an weiteren Artikeln zum N26 Anbieter?

Interessierst du dich für weitere Informationen zu N26? Entdecke unsere Artikel zu den Angeboten, den Kontaktdaten und weiteren wichtigen Details rund um den digitalen Banking-Anbieter.

Das Wichtigste in Kürze

Wichtige Infos zur N26 Bank

Webseite:

www.n26.com

Firma:

N26 Bank SE

Hauptsitz:

Voltairestraße 8, 10179 Berlin

Gründung:

2013

Gründer:

Valentin Stalf, Maximilian Tayenthal

CEO:

Maximilian Tayenthal

Mitarbeiter:

Ca. 1500 Mitarbeiter

N26: Ein Blick auf den Anbieter

Die N26 Bank wurde 2013 von Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal in Berlin gegründet. Das Unternehmen hatte das Ziel, das traditionelle Bankwesen zu revolutionieren, indem es eine digitale, mobile-first Banklösung anbietet.

Ursprünglich als Number26 gestartet, erhielt das Unternehmen 2016 eine eigene Banklizenz von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Seitdem agiert N26 als eigenständige Direktbank ohne physische Filialen und bietet ihre Dienstleistungen über eine intuitive Smartphone-App an.

Heute zählt N26 zu den führenden Neobanken in Europa, mit Millionen von Kunden in über 20 Ländern. Ihr Fokus liegt auf einfacher Kontoführung, modernen Finanztools und internationalem Banking – alles digital und ohne Papierkram.

Ist die N26 Bank seriös?

Die N26 Bank hat sich in den letzten Jahren als eine der führenden digitalen Banken in Europa etabliert. Als vollständig lizenzierte Bank unterliegt sie der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Damit erfüllt N26 sämtliche regulatorischen Anforderungen, die für Banken in der Europäischen Union gelten.

Doch wie sicher ist das Geld, das du bei N26 hinterlegst? Welche Schutzmechanismen gibt es im Falle einer Bankenkrise? Ein zentraler Aspekt hierbei ist die Einlagensicherung – wie gut sind deine Ersparnisse tatsächlich abgesichert?

Einlagensicherung der N26

N26 ist Mitglied im deutschen Einlagensicherungssystem und unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung nach EU-Richtlinien. Das bedeutet: Bis zu 100.000 € pro Kunde sind durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) abgesichert. Diese Absicherung greift automatisch und schützt Guthaben auf Girokonten und Tagesgeldkonten.

Angebot der N26 Bank

N26 zählt zu den führenden Neobanken in Europa und bietet ein vollständig digitales Banking-Erlebnis ohne Filialen. Doch welche Produkte genau hat N26 im Angebot? Um verschiedene Bedürfnisse abzudecken, gibt es eine Auswahl an Girokonten – von kostenlosen Basis-Konten bis hin zu Premium-Optionen mit zusätzlichen Vorteilen.

Hier ein Überblick über dass Angebot der N26:

Privatkunden:

Businesskunden:

FAQs zur N26 Bank

N26 wurde 2013 von Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal gegründet. Beide waren zuvor in der Finanzbranche tätig und wollten eine moderne Alternative zu traditionellen Banken schaffen.


Die N26 Bank hat ihren Hauptsitz in der folgenden Adresse:

N26 Bank SE

Voltairestraße 8

10179 Berlin

Deutschland

Der Mitgründer Valentin Stalf ist derzeit der CEO von N26. Er leitet das Unternehmen und ist für die strategische Weiterentwicklung sowie das internationale Wachstum der Bank verantwortlich.

N26 ist ein privat geführtes Unternehmen, das durch verschiedene Investoren finanziert wird. Zu den größten Investoren gehören namhafte Unternehmen wie Tencent, Allianz X, Earlybird Venture Capital und Coatue Management.Gemeinschaftskonto

Nein, N26 ist eine reine Online-Bank und besitzt keine physischen Filialen. Alle Bankgeschäfte werden über die mobile App oder die Web-Plattform abgewickelt.

Teilen diesen Beitrag mit Freunden und Familie

Dir hat dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen? Teile  ihn ganz einfach in den Sozialen Netzwerken deiner Wahl!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge