...
Darstellung des N26 Kontos mit Angaben wie man es kündigt

N26 Konto kündigen: So funktioniert’s!

Emma Kaya
Aktualisiert am Februar 13, 2025

Du möchtest dein N26-Konto kündigen? Vielleicht benötigst du es nicht mehr oder hast ein anderes Konto gefunden, das besser zu deinen Bedürfnissen passt. Bevor du die Kündigung vornimmst, solltest du dich jedoch um ein neues Konto kümmern, um sicherzustellen, dass du weiterhin bequem und sicher deine Finanzen verwalten kannst.

In diesem Artikel erfährst du, wie du dein N26-Konto schnell und unkompliziert kündigen kannst, welche Voraussetzungen du dabei beachten solltest und welche Alternativen es bei der Kündigung deines N26-Kontos gibt.

Logo der N26 Bank
Interesse an weiteren Artikeln zum N26 Anbieter?

Interessierst du dich für weitere Informationen zu N26? Entdecke unsere Artikel zu den Angeboten, den Kontaktdaten und weiteren wichtigen Details rund um den digitalen Banking-Anbieter.

Das Wichtigste in Kürze

Bevor du dein N26-Konto kündigst, solltest du folgende Punkte bedenken:

N26 kündigen über den In-App-Chat

Die schnellste Möglichkeit, dein N26-Konto zu kündigen, ist über den In-App-Chat. Dieser Service ist direkt in der N26-App verfügbar. So kannst du dein Konto bequem und direkt mit einem Support-Mitarbeiter schließen lassen.

Schritte zur Kündigung über den In-App-Chat:

N26-Konto kündigen via E-Mail

Um dein N26-Konto per E-Mail zu kündigen, sende einfach eine Nachricht an [email protected] mit dem Betreff „Kündigung meines N26-Kontos“. In der E-Mail solltest du unbedingt deinen vollständigen Namen, die IBAN deines N26-Kontos, deine hinterlegte Mobilnummer sowie das gewünschte Kündigungsdatum angeben. Zusätzlich ist es wichtig, um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung zu bitten. Beachte, dass die Bearbeitung deiner Anfrage einige Werktage in Anspruch nehmen kann.

Nachfolgend findest du eine Vorlage, die dir dabei hilft, dein N26-Konto schnell und unkompliziert zu kündigen. Kopiere sie einfach, füge deine persönlichen Daten hinzu und sende die E-Mail ab.

Betreff: Kündigung meines N26-Kontos

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die Kündigung meines N26-Kontos mit der IBAN [DEXX XXXX XXXX XXXX XXXX XX] zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich bestätige, dass mein Kontostand 0,00 Euro beträgt und alle offenen Zahlungen sowie Daueraufträge beglichen wurden.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung an meine hinterlegte E-Mail-Adresse [Deine E-Mail-Adresse].

Meine bei Ihnen hinterlegte Mobilnummer lautet: [Deine Mobilnummer].

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
[Dein vollständiger Name]

Text kopieren

N26-Konto kündigen via Fax und Post

Alternativ kannst du dein Konto per Fax oder Post kündigen. Lade dir hierfür die offizielle N26-Kündigungsvorlage herunter oder erstelle ein eigenes Kündigungsschreiben mit allen relevanten Informationen.

Sende das Schreiben an die offizielle Adresse von N26:

N26 Bank AG

Voltairestraße 8

10179 Berlin

Deutschland

Falls du dich für die Kündigung per Fax entscheidest, nutze die offizielle Faxnummer von N26. Nach dem Versand solltest du auf eine schriftliche Bestätigung der Kündigung warten. Dies kann in der Regel ein paar Werktage dauern.

Kündigung über unser Partnerportal Aboalarm

Screenshot der Aboalarm-Webseite zum Kündigen des N26-Kontos

Eine bequeme und rechtssichere Möglichkeit, dein N26-Konto zu kündigen, ist über unser Partnerportal Aboalarm. Dieses Portal stellt eine automatisierte Kündigungsvorlage bereit, die dir dabei hilft, den Prozess schnell und unkompliziert abzuwickeln.

Aboalarm sorgt dafür, dass alle erforderlichen Angaben korrekt sind und bietet dir zusätzliche Sicherheit durch eine Kündigungsbestätigung.

Die Kündigungsfristen für N26-Produkte

Die Kündigungsfristen für N26-Produkte variieren je nach Kontotyp und Service.

Hier ein Überblick:

N26 Standard-Konto

Das Standard-Konto von N26 bietet Nutzern volle Flexibilität, da es jederzeit ohne Kündigungsfrist aufgelöst werden kann. Kunden müssen lediglich sicherstellen, dass ihr Kontostand ausgeglichen ist und keine offenen Transaktionen oder Daueraufträge mehr bestehen. Nach der Kündigung wird das Konto sofort deaktiviert und eine Bestätigung per E-Mail verschickt.

N26 Smart, You und Metal

Diese Premium-Konten bieten erweiterte Funktionen wie Versicherungen, kostenlose weltweite Abhebungen und zusätzliche Finanzmanagement-Tools. Sie haben jedoch eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Kunden, die vor Ablauf dieser Frist kündigen möchten, müssen möglicherweise die verbleibenden Monatsgebühren bis zum Vertragsende entrichten. Nach Ablauf der 12 Monate kann das Konto regulär gekündigt werden.

N26 Kreditprodukte (Dispokredit & Ratenkredit)

Falls du ein N26-Kreditprodukt wie den Dispokredit oder einen Ratenkredit nutzt, musst du sicherstellen, dass alle offenen Beträge vollständig beglichen wurden, bevor du dein Konto kündigst. Offene Kredite können nicht einfach mit der Kontoschließung erlöschen, sondern müssen entweder vollständig zurückgezahlt oder gemäß den Vereinbarungen weiter bedient werden.

Was passiert nach der Kündigung?

Nach der Kündigung deines N26-Kontos werden deine Zugangsdaten zur N26-App deaktiviert, sodass du keinen Zugriff mehr auf dein Konto hast. Zudem verlieren alle zugehörigen Karten (physisch und virtuell) ihre Gültigkeit, wodurch keine Transaktionen mehr möglich sind. Deine gespeicherten Zahlungsdaten und Transaktionshistorien bleiben gemäß den Datenschutzbestimmungen für einen bestimmten Zeitraum erhalten.

FAQs zum kündigen des N26-Kontos

Die Bearbeitung der Kündigung kann je nach gewählter Methode einige Werktage bis zu zwei Wochen dauern. Bei einer Kündigung über den In-App-Chat erfolgt die Bestätigung in der Regel schneller als bei einer Kündigung per E-Mail oder Post.

Ja, das Standard-Konto von N26 kann jederzeit ohne Kündigungsfrist geschlossen werden. Premium-Konten wie N26 Smart, You oder Metal haben jedoch eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, die beachtet werden muss.

Nein, es ist nicht erforderlich, deine physische Karte zurückzusenden. Du solltest sie jedoch sicherheitshalber zerstören, indem du den Chip und den Magnetstreifen zerschneidest, um Missbrauch zu verhindern.

N26 speichert bestimmte personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften für eine begrenzte Zeit, auch nach der Kündigung. Du kannst jedoch eine Anfrage zur Löschung deiner Daten an den N26-Kundensupport senden.

Teilen diesen Beitrag mit Freunden und Familie

Dir hat dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen? Teile  ihn ganz einfach in den Sozialen Netzwerken deiner Wahl!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge