...
Logo der Commerzbank in Deutschland

Commerzbank: Alle wichtigen Infos zum Anbieter

Georg Rothenberg
Aktualisiert am April 10, 2025

Hast du schon mal von der Commerzbank gehört und dich gefragt, was diese Bank so einzigartig macht? Dann halt dich fest – wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise! Wer steckt hinter der Commerzbank? Wo hat sie ihren Sitz? Welche Produkte bietet die Bank an? Und die wichtigste Frage: Ist dein Geld bei denen sicher? Das alles klären wir jetzt – locker, verständlich und ohne kompliziertes Bankerdeutsch.

Logo der Commerzbank
Interesse an weiteren Artikeln zur Commerzbank ?

Möchtest du mehr über die Commerzbank erfahren? Hier findest du weitere spannende Artikel zu diesem Anbieter.

Das Wichtigste in Kürze

Wichtige Infos zur Commerzbank

Webseite:

www.commerzbank.de

Firma:

Commerzbank AG

Sitz:

Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main, Deutschland

Gründung:

1870

Leitung:

Bettina Orlopp(Vorstandsvorsitzende)

Mitarbeiter:

Rund 47.000 weltweit (Stand 2025)

Commerzbank: Ein Blick auf den Anbieter

Die Geschichte der Commerzbank startet 1870, als Kaufleute in Hamburg beschlossen: „Wir brauchen eine Bank, die mit uns wächst!“ So entstand ein Finanzhaus, das sich über die Jahre zu einem echten Schwergewicht entwickelte. Anfangs ging’s um Handel und Industrie, heute ist die Bank ein Allrounder – mit Filialen vor Ort und cleveren Online-Lösungen.

1920 fusionierte sie mit der Mitteldeutschen Privat-Bank, was sie noch stärker machte. Später kamen Höhen und Tiefen, etwa während der Finanzkrise 2008, aber die Commerzbank hat sich immer wieder bewährt.

Ihr Ziel? Finanzen für alle zugänglich machen – egal, ob du dein Konto checken, in Aktien investieren oder einen Kredit für dein Traumhaus brauchst. Mit moderner Technik und persönlicher Beratung will sie dich im Alltag unterstützen.

Ist die Commerzbank seriös?

Eine Bank mit so viel Tradition – da fragt man sich trotzdem: Ist das alles echt sicher? Absolut! Die Commerzbank wird von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) und der Europäischen Zentralbank genau unter die Lupe genommen. Das heißt: Hier wird nichts dem Zufall überlassen.

Natürlich gibt’s auch mal Gemecker – auf Plattformen wie Trustpilot schimpfen manche über Gebühren oder den Kundenservice. Aber mal ehrlich: Welche große Bank hat das nicht? Insgesamt gilt die Commerzbank als solider Partner, besonders wenn du Wert auf Stabilität und Erfahrung legst.

Einlagensicherung

Was passiert, wenn die Bank plötzlich pleitegeht? Kein Grund zur Sorge: Dein Geld ist bei der Commerzbank bis 100.000 Euro pro Person durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt – das garantiert der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken.

Und als Extra-Bonus: Über die freiwillige Sicherung der Commerzbank-Gruppe sind sogar bis zu 5 Millionen Euro pro Kunde abgesichert (Stand 2025). Klingt doch beruhigend, oder?

Angebot

Die Commerzbank ist wie ein Finanz-Werkzeugkasten: Alles drin, was du brauchst! Sie deckt drei große Bereiche ab: Alltagsbanking, Investieren und Beratung.

Hier ein Überblick:

Privatkunden:

Kreditkarten

Die Commerzbank punktet mit einem riesigen Angebot, das weit über das hier Genannte hinausgeht – neben all den Highlights bieten sie auch Kreditkarten für Unternehmen, Geschäftskonten, Kredite und Versicherungen, sodass wirklich für jeden etwas dabei ist!

FAQs

Die Commerzbank ist eine Aktiengesellschaft, ihre Anteile liegen bei Investoren wie UniCredit oder dem deutschen Staat (nach der Finanzkrise). Sie gehört also nicht einer einzelnen Person, sondern wird an der Börse gehandelt.

Na klar, der Markt ist voller Optionen, und es hängt davon ab, was du suchst! Wenn du eine Bank mit ähnlicher Größe und Tradition willst, ist die Deutsche Bank eine starke Alternative. Wer es lieber schlank und digital mag, sollte sich Direktbanken wie die ING anschauen: Die bieten oft kostenlose Konten, eine super App und hohe Zinsen auf Tagesgeld, ohne dass du je eine Filiale betrittst.

Im Vorstand der Commerzbank sitzt seit Oktober 2024 Bettina Orlopp als Chefin – die erste Frau an der Spitze! Dazu gehören Carsten Schmitt (Finanzen), Michael Kotzbauer (Firmenkunden), Sabine Mlnarsky (Personal), Thomas Schaufler (Privatkunden) und Bernd Spalt (Strategie). Ein starkes Team, das die Bank zukunftssicher macht!

Teilen diesen Beitrag mit Freunden und Familie

Dir hat dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen? Teile  ihn ganz einfach in den Sozialen Netzwerken deiner Wahl!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge