Du möchtest mehr über die Thurgauer Kantonalbank erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Egal ob du dich für ihre Trägerschaft, ihre finanzielle Solidität oder die Vielfalt ihrer Angebote interessierst – hier findest du alle relevanten Informationen klar und übersichtlich zusammengefasst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Thurgauer Kantonalbank ist seit 1871 als Universalbank im Kanton Thurgau tätig.
- Die Bank betreibt 29 Filialen sowie rund 70 eigene Bancomaten im Kanton.
- Die TKB bietet modernes E-Banking, Mobile App und Onlineberatung.
- Einlagen sind bei der TKB bis CHF 100’000 pro Person gesetzlich abgesichert.
Wichtige Infos zur zur Thurgauer Kantonalbank
Webseite:
www.tkb.ch
Firma:
Thurgauer Kantonalbank AG
Sitz:
Bankplatz 1, 8570 Weinfelden, Schweiz
Gründung:
1871
CEO:
Thomas Koller (Stand: 2025)
Mitarbeiter:
Rund 900 Beschäftigte (Stand: 2025)
Thurgauer Kantonalbank: Ein Blick auf den Anbieter
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) wurde im Jahr 1871 ins Leben gerufen – mit dem Ziel, der Bevölkerung sowie Gewerbebetrieben im Kanton Thurgau einen unkomplizierten Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen.
Heute zählt die TKB zu den wichtigsten Finanzinstituten in der Ostschweiz. Ihr Hauptsitz befindet sich in Weinfelden, ergänzt durch 29 Geschäftsstellen in der Region. Über 900 Mitarbeitende kümmern sich um die Anliegen von rund 228’000 Kundinnen und Kunden.
Im Jahr 2024 erzielte die TKB einen Reingewinn von 158 Millionen Franken. Die Bilanzsumme belief sich auf 35,4 Milliarden Franken – ein Ausdruck ihrer finanziellen Stärke und nachhaltigen Geschäftsstrategie.
Ist die Thurgauer Kantonalbank seriös?
Die Thurgauer Kantonalbank gilt als eines der stabilsten Finanzinstitute in der Ostschweiz. Mit ihrer über 150-jährigen Geschichte, der vollständigen Eigentümerschaft durch den Kanton Thurgau und einer klar regional ausgerichteten Strategie steht sie für Verlässlichkeit, Nähe und Kontinuität.
Das spricht für die TKB:
- 100 % im Besitz des Kantons Thurgau, was klare öffentliche Verantwortung sichert
- Staatsgarantie sorgt für zusätzliche Einlagensicherheit bei Kundengeldern
- Konservative Risikopolitik und hohe Eigenmittel bieten finanzielle Stabilität
- Transparente Unternehmensführung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit
Die TKB überzeugt nicht durch Grösse, sondern durch Beständigkeit, Vertrauen und eine kundenzentrierte Geschäftspolitik – Eigenschaften, die sie zu einem geschätzten Partner für Privat- und Geschäftskunden machen.
Angebot der TKB
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) bietet ein umfassendes Spektrum an Finanzdienstleistungen für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen. Mit persönlicher Beratung, modernen digitalen Tools und einer starken regionalen Verankerung steht die TKB ihren Kundinnen und Kunden als verlässlicher Finanzpartner zur Seite.
Konto
Egal ob Kind, Jugendlicher, in Ausbildung oder bereits im Berufsleben – die TKB bietet für jede Lebensphase ein passendes Konto.
Aktuelle Kontoangebote:
Sparen & Vorsorgen
Ob fürs flexible Sparen, ein konkretes Zukunftsziel oder die Altersvorsorge: Die TKB stellt vielseitige Sparlösungen bereit – vom traditionellen Sparkonto bis zur steuerbegünstigten Vorsorge mit dem 3a-Konto.
Spar- und Vorsorgeprodukte:
Finanzieren
Egal ob du eine Immobilie erwerben, ein Haus bauen oder renovieren möchtest – die TKB bietet dir passende Finanzierungslösungen mit transparenten Konditionen und individueller Beratung.
Finanzierungslösungen:
Karten
Ob unterwegs, beim Onlineshopping oder im täglichen Gebrauch – die TKB stellt moderne Kartenlösungen zur Verfügung, die weltweit funktionieren. Dabei stehen verschiedene Debit- und Kreditkartenoptionen bereit, abgestimmt auf die individuellen Zahlungsgewohnheiten.
Verfügbare Karten:
FAQs
Die Thurgauer Kantonalbank betreibt rund 30 Filialen im Kanton Thurgau und bleibt damit bewusst regional ausgerichtet.
Die TKB bietet eine benutzerfreundliche Mobile Banking App, mit der man Zahlungen ausführen, Kontostände abrufen und Karten verwalten kann.
Die TKB hat mehrere ESG-konforme Fonds und ermöglicht verantwortungsbewusstes Investieren mit nachhaltiger Ausrichtung.
Teilen diesen Beitrag mit Freunden und Familie
Dir hat dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen? Teile ihn ganz einfach in den Sozialen Netzwerken deiner Wahl!
Unsere Empfehlungen
Girokonto
Kreditkarte
Debitkarte