Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 03.04.2025 aktualisiert.
Wir bei Banken-Testsieger nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln deine Daten stets vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung soll dich darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte du hinsichtlich deiner Daten hast.
Die FutureTech Operations GmbH ist für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf dieser Website verantwortlich. Dies bedeutet, dass wir für den Schutz und die ordnungsgemäße Handhabung deiner Daten verantwortlich sind.
futuretech operations GmbH
Breitwiesergutstraße 10
4020 Linz
Austria
E-Mail: [email protected]
Falls du Fragen oder Bedenken zum Thema Datenschutz hast, kannst du dich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht dir zur Verfügung, um deine Anliegen in Bezug auf den Schutz deiner personenbezogenen Daten zu klären.
Datenschutzbeauftragter der FutureTech Operations GmbH
Philipp Neuberger
Breitwiesergutstraße 10
4020 Linz
Austria
E-Mail: [email protected]
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Beim Aufruf unserer Website werden folgende technische Informationen durch unseren Server erfasst:
Diese Daten sind notwendig, um:
• Die Website technisch bereitzustellen und an dein Gerät auszuliefern
• Die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten (z. B. Schutz vor Angriffen)
• Fehler zu erkennen und zu beheben, falls etwas nicht funktioniert
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein Interesse daran haben, dir eine stabile und sichere Plattform zu bieten.
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website und der damit verbundenen Dienstleistungen arbeiten wir mit verschiedenen Drittanbietern zusammen, die uns dabei unterstützen, die technischen Funktionen und die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.
Deine personenbezogenen Daten werden in einigen Fällen an diese Drittanbieter weitergegeben, um bestimmte Dienste zu ermöglichen. Wir stellen sicher, dass die Drittanbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz deiner Daten treffen.
IONOS (Hosting-Provider)
Wir nutzen IONOS als unseren Hosting-Provider, der die Server bereitstellt, auf denen unsere Website gehostet wird. IONOS speichert technische Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Server anfallen, wie etwa IP-Adressen und Logfiles. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der Infrastruktur und für die technische Wartung der Website verwendet.
Cloudflare (Content Delivery Network und Sicherheitsdienst)
Um die Ladezeiten unserer Website zu optimieren und die Sicherheit vor DDoS-Angriffen und anderen Bedrohungen zu erhöhen, setzen wir Cloudflare als Content Delivery Network (CDN) ein. Cloudflare stellt sicher, dass Inhalte unserer Website schnell und zuverlässig an deinen Standort ausgeliefert werden. Dabei wird deine IP-Adresse an deren Server weitergeleitet, um die Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
Wir verwenden Google Analytics und MonsterInsights, um zu verstehen, wie unsere Besucher*innen die Website nutzen und sie stetig zu verbessern.
Diese Tools erfassen anonymisierte Daten wie:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Plattform nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Deine IP-Adresse wird vor der Analyse durch Google Analytics mittels IP-Masking anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf deine Person möglich sind.
Die erfassten Daten werden an Google-Server in den USA übertragen. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützen wir uns auf die Standardvertragsklauseln der EU. Das Plugin MonsterInsights zeigt die von Google Analytics erfassten Daten in unserem Dashboard an, verarbeitet jedoch keine zusätzlichen personenbezogenen Daten.
Du kannst der Nutzung von Google Analytics jederzeit widersprechen, indem du das Google Analytics Opt-Out Browser-Add-on installierst, welches die Datenerfassung durch Google Analytics auf deinem Gerät verhindert.
Die technischen Daten (z. B. Server-Logfiles) speichern wir für maximal 30 Tage, um Sicherheitsvorfälle nachvollziehen zu können. Danach werden sie automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Aufbewahrung. Analyse-Daten in Google Analytics werden für 14 Monate aufbewahrt und danach automatisch gelöscht.
Im Rahmen der Nutzung unserer Website und der angebotenen Dienste erheben wir personenbezogene Daten. Diese Daten werden ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet.
Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten:
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Deine Anmeldung zum Newsletter und die freiwillige Angabe deiner E-Mail-Adresse stellen deine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten dar. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Sofern du dich für eine persönliche Beratung anmeldest oder Informationen zu Finanzprodukten anforderst, erfolgt die Verarbeitung deiner Daten zur Erfüllung dieser Anfrage.
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Sofern du den Newsletter abbestellst oder dich für keine weiteren Informationen mehr interessierst, löschen wir deine E-Mail-Adresse umgehend.
Die Daten, die im Rahmen einer persönlichen Beratung erhoben wurden, speichern wir nur, solange dies für die Bearbeitung deiner Anfrage notwendig ist.
Unsere Plattform bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und Services, die dir den Alltag erleichtern und fundierte Entscheidungen ermöglichen sollen. Ob du uns per E-Mail kontaktierst, Bewertungen abgibst, unseren Newsletter abonnierst oder unsere praktischen Tools nutzt – bei all diesen Angeboten verarbeiten wir bestimmte Daten, um dir den bestmöglichen Service zu bieten.
Im Folgenden erläutern wir detailliert, welche Daten wir erheben, wozu wir sie nutzen und wie lange wir sie speichern. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und den Schutz deiner Privatsphäre, stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Falls du uns über E-Mail kontaktierst – sei es mit einer Frage, einem Anliegen oder einem Feedback – verarbeiten wir die Daten, die du uns dabei mitteilst, um dir bestmöglich weiterzuhelfen.
Welche Daten erheben wir?
Wozu nutzen wir diese Daten?
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um deine Anfrage zu beantworten oder dein Anliegen zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein Interesse daran haben, mit dir in Kontakt zu bleiben und dir zu unterstützen.
Wie lange speichern wir die Daten?
Deine Kontaktanfrage speichern wir so lange, wie es für die Bearbeitung erforderlich ist, maximal jedoch für 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung (z. B. bei geschäftlichen Anfragen).
Wir bieten dir die Möglichkeit, Bewertungen zu Produkten oder Dienstleistungen auf unserer Plattform abzugeben, um anderen Nutzer*innen bei ihrer Entscheidung zu helfen. Dabei verarbeiten wir Daten, die du uns im Rahmen deiner Bewertung bereitstellst.
Welche Daten erheben wir?
Wozu nutzen wir diese Daten?
Die Bewertungen dienen dazu, die Qualität der verglichenen Angebote transparent darzustellen und die Plattform für alle Nutzer*innen nützlicher zu machen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), da du die Daten freiwillig bereitstellst, wenn du eine Bewertung abgibst.
Wie lange speichern wir die Daten?
Bewertungen bleiben grundsätzlich so lange auf der Plattform sichtbar, wie das bewertete Produkt oder die Dienstleistung relevant ist. Du kannst jedoch jederzeit die Löschung deiner Bewertung verlangen, indem du uns kontaktierst.
Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Angebote, Vergleichstipps oder Neuigkeiten rund um unsere Plattform. Wenn du dich dafür anmeldest, verarbeiten wir deine Daten, um dir diese Inhalte zuzusenden.
Welche Daten erheben wir?
Wozu nutzen wir diese Daten?
Wir nutzen die Daten, um dir den Newsletter zuzustellen und sicherzustellen, dass du ihn wirklich erhalten möchtest. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Du kannst dich jederzeit abmelden, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.
Wie lange speichern wir die Daten?
Deine Daten bleiben gespeichert, solange du den Newsletter abonniert hast. Nach deiner Abmeldung löschen wir sie innerhalb von 14 Tagen, es sei denn, gesetzliche Vorgaben erfordern eine längere Speicherung.
Unsere Plattform bietet dir praktische Tools oder Rechner (z. B. Zinsrechner oder Budgetplaner), um deine Entscheidungen zu unterstützen. Bei der Nutzung dieser Funktionen können Daten erhoben werden.
Welche Daten erheben wir?
Wozu nutzen wir diese Daten?
Die eingegebenen Daten dienen ausschließlich dazu, dir das Ergebnis des Tools bereitzustellen. Zusätzlich können wir anonymisierte Nutzungsdaten verwenden, um die Tools zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wie lange speichern wir die Daten?
Die Eingabedaten werden nach Abschluss der Berechnung sofort gelöscht und nicht dauerhaft gespeichert. Anonymisierte Nutzungsdaten können länger aufbewahrt werden, um die Tools zu verbessern.
Wir sind auf verschiedenen sozialen Netzwerken präsent, um mit dir in Kontakt zu bleiben und dich über unsere Plattform zu informieren. Unsere Profile findest du hier:
Facebook, Instagram und TikTok
Wir betreiben Social-Media-Kanäle auf Facebook, Instagram und TikTok. Wenn du nachfolgend auf die entsprechenden Social-Media-Buttons klickst, wirst du direkt zu unseren Profilen auf diesen Plattformen weitergeleitet.
Welche Daten erheben wir?
Wenn du unsere Profile besuchst, mit uns interagierst (z. B. durch Likes, Kommentare oder Nachrichten) oder auf unsere Links klickst, können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dies umfasst:
Wozu nutzen wir diese Daten?
Wir nutzen diese Informationen, um mit dir zu kommunizieren, deine Fragen zu beantworten und unsere Inhalte zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Hinweis zu den Plattformbetreibern
Die Datenverarbeitung auf diesen Plattformen erfolgt auch durch die jeweiligen Betreiber (Meta für Facebook und Instagram, ByteDance für TikTok). Wir haben keinen vollständigen Einfluss auf deren Datenverarbeitung. Bitte beachte die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:
Wie lange speichern wir die Daten?
Daten, die wir direkt über Interaktionen erhalten (z. B. Nachrichten), speichern wir nur so lange, wie es für die Kommunikation nötig ist, maximal jedoch 12 Monate.
Wir finanzieren unsere Vergleichsplattform durch sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir mit ausgewählten Partnerunternehmen zusammenarbeiten, um dir passende Angebote zu präsentieren. Wenn du auf einen dieser Links klickst, werden Cookies eingesetzt, du wirst zum Anbieter weitergeleitet und bei einem Abschluss (z. B. einer Kontoeröffnung oder einem Vertragsabschluss) erhalten wir eine Provision.
Welche Daten erheben wir und warum?
Wir selbst erheben keine personenbezogenen Daten von dir als Kunde, wie z. B. Name, Adresse oder Kontaktdaten. Diese Daten werden ausschließlich vom Affiliate-Partner gesammelt, falls du dort einen Vertrag abschließt oder Informationen eingibst. Unsere Plattform speichert lediglich technische Informationen, die beim Klick auf den Affiliate-Link anfallen, um die Weiterleitung zu ermöglichen und die Provision nachzuverfolgen. Dazu gehören:
Diese technischen Daten dienen dazu, das Affiliate-System funktionsfähig zu machen: Die Cookies und die Kennung zeigen unserem Partner, dass du über unsere Plattform gekommen bist, damit wir bei einem Abschluss vergütet werden können. Wir haben keinen Zugriff auf die Daten, die du beim Affiliate-Partner eingibst, und sammeln solche Informationen auch nicht.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser technischen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein wirtschaftliches Interesse an der Finanzierung unserer Plattform haben. Der Einsatz von Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), da du durch die Nutzung der Links und das Akzeptieren der Cookies zustimmst.
Die anonymisierten technischen Daten werden an unsere Affiliate-Partner oder Affiliate-Netzwerke weitergegeben, um die Provision zu verifizieren. Zu unseren Partnern gehören unter anderem:
Diese Liste ist nicht abschließend, da wir regelmäßig neue Partnerschaften eingehen.
Wie lange speichern wir die Daten?
Die technischen Daten zu Klicks auf Affiliate-Links, einschließlich der Cookies, speichern wir oder unsere Partner für maximal 60 Tage, um Abrechnungen abzuschließen. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert, sofern keine längere Speicherung aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.
Wir verwenden Cookies, um unsere Plattform funktionsfähig zu machen und deine Nutzung zu verbessern – z. B. für technische Stabilität und Affiliate-Links. Mehr Infos dazu findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
Deine Privatsphäre liegt uns am Herzen, und wir möchten, dass du die volle Kontrolle über deine Daten hast. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt dir eine Reihe von Rechten, die du uns gegenüber jederzeit geltend machen kannst.
Hier erklären wir dir genau, was diese Rechte bedeuten und wie du sie nutzen kannst:
(Art. 15 DSGVO)
Du hast das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über dich verarbeiten. Auf Wunsch geben wir dir eine vollständige Übersicht, die Folgendes umfassen kann:
Du erhältst eine Kopie der Daten in einem verständlichen Format, und wir erklären dir gerne alles, was du dazu wissen möchtest.
(Art. 16 DSGVO)
Falls die Daten, die wir über dich haben, unrichtig oder unvollständig sind, kannst du uns bitten, sie zu korrigieren. Zum Beispiel: Wenn dein Name in unserem Newsletter-System falsch geschrieben ist oder eine alte E-Mail-Adresse gespeichert wurde, aktualisieren wir das für dich. Schick uns einfach die richtigen Informationen, und wir passen alles schnellstmöglich an.
(„Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Du kannst verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten löschen – und zwar vollständig. Das gilt z. B., wenn:
Wir löschen die Daten dann umgehend, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorschriften) zwingen uns, sie länger zu speichern. In dem Fall informieren wir dich darüber.
(Art. 18 DSGVO)
Du kannst uns auffordern, die Verarbeitung deiner Daten einzuschränken, also sie zwar zu speichern, aber nicht weiter zu nutzen. Das ist möglich, wenn:
Während der Einschränkung bleiben deine Daten sicher gespeichert, werden aber nicht aktiv verwendet.
(Art. 20 DSGVO)
Du kannst verlangen, dass wir dir die Daten, die du uns gegeben hast (z. B. bei der Newsletter-Anmeldung), in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (z. B. CSV oder JSON) aushändigen. Das gilt nur für Daten, die wir auf Basis deiner Einwilligung oder eines Vertrags verarbeiten.
Außerdem kannst du uns bitten, diese Daten direkt an eine andere Stelle zu übermitteln – z. B. an eine andere Vergleichsplattform –, wenn das technisch machbar ist.
(Art. 21 DSGVO)
Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen, wenn wir sie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. bei der Nutzung technischer Daten oder Affiliate-Cookies. Sag uns einfach, dass du nicht möchtest, dass wir deine Daten weiterverarbeiten, und wir prüfen, ob wir zwingende Gründe haben, die dagegen sprechen (z. B. rechtliche Pflichten).
Gibt es keine solchen Gründe, stoppen wir die Verarbeitung sofort. Besonders bei Direktwerbung (z. B. Newslettern ohne Einwilligung) kannst du immer widersprechen – dann bekommst du keine Werbung mehr von uns.
(Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn du uns eine Einwilligung gegeben hast – z. B. für den Newsletter oder Affiliate-Cookies –, kannst du diese jederzeit zurückziehen. Das ist ganz unkompliziert: Schick uns eine Nachricht oder nutze den Abmeldelink im Newsletter.
Der Widerruf gilt nur für die Zukunft, d. h., alles, was vorher auf Basis deiner Einwilligung passiert ist, bleibt rechtlich okay. Ab dem Widerruf verarbeiten wir die betroffenen Daten nicht mehr.
Wir kümmern uns schnell und kostenfrei um dein Anliegen – in der Regel innerhalb eines Monats, bei komplexen Fällen maximal drei Monate (wir informieren dich, falls es länger dauert). Wenn du mit unserer Antwort nicht zufrieden bist oder glaubst, dass wir deine Rechte nicht respektieren, kannst du dich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden, z. B. die Österreichische Datenschutzbehörde (dsb.gv.at). Wir helfen dir auch gerne, die richtige Stelle zu kontaktieren, falls du Unterstützung brauchst.
Wie kannst du deine Rechte nutzen?
Kontaktiere uns
Falls du Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder mit uns in Kontakt treten möchtest, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Du kannst uns über die Kontaktdaten auf unserer Kontaktseite erreichen.
Wir freuen uns, von dir zu hören und sind stets bemüht, deine Anliegen schnell und unkompliziert zu bearbeiten.